Skip to content

Netmeier – das Portal für alle Themen!

Ratgeber + Tipps + Tricks

Menu
Menu

Ethereum, Dogecoin & Co: Was können die Alternativen des Bitcoin?

Posted on März 8, 2021März 24, 2022 by nm

Die ganzen News beziehen sich nur auf eine Kryptowährung: den Bitcoin. Dabei ist der Bitcoin nur eine von über 4.000 digitalen Währungen. Ist er tatsächlich die beste? Sicherlich ist eines nicht von der Hand zu weisen: Der Bitcoin stellt die erste Kryptowährung dar. Vorher hat es digitales Geld nicht gegeben. Seit seiner Entstehung haben sich immer mehr Kryptos entwickelt.

Sie alle haben vor allem ein Ziel: die Welt digitaler zu machen, ihr einen Sprung in ein neues Zeitalter zu ermöglichen und mit technischer Raffinesse eine Brücke in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz zu schlagen. Wer sich also nicht für Bitcoins entscheiden will, findet durchaus würdige Vertreter. Eine ebenso hoch im Kurs stehende Währung ist Ethereum.

Mit einer Ether Wallet ausgestattet, kann der Kauf dieser beliebten Währung beginnen. Und auch darüber hinaus siedeln sich immer mehr Alternativen an. Welche gut sind, die Antwort gibt es hier.

Ethereum – was ist das überhaupt?

Dank der Blockchain Technologie ist es überhaupt möglich Kryptowährungen sicher zu handeln. Bei Ethereum geht es jedoch um weitaus mehr. Der einst 19 Jahre alte Entwickler von Ethereum wollte mit Ethereum ein dezentrales Netzwerk schaffen, welches verschiedene Programme ausführbar macht. Die Inhalte der Programme – also ihre Quellcodes – befinden sich auf jedem einzelnen Rechner und sind dadurch stets zugänglich.

Fällt ein System aus, sorgen die anderen Rechner des dezentralen Netzwerks für eine schnelle Wiederherstellung. Das System erinnert an die Art und Weise des Kaufs und Verkaufs von Bitcoins. Kein Wunder, denn auch bei Ethereum, dessen Währung eigentlich Ether heißt, geht alles über die Blockchain. Ethereum selbst verzeichnet immer wieder ein Hoch und ein Tief. Der langfristige Trend zeigt jedoch, dass sich Ethereum durchaus lohnt.

Dogecoin – unbegrenzte Möglichkeiten?

Im Vergleich zu anderen Kryptowährungen gibt es bei Dogecoin einen kleinen Vorteil. Die Anzahl der Coins wird nicht künstlich niedrig gehalten. Es gibt also im Unterschied zum Bitcoin keine künstliche Verknappung. Pro Jahr werden viele Coins produziert und jeder kann sich Dogecoins für wenig Geld kaufen. Die Entwickler der Kryptowährung haben sich an den aktuellen Trends orientiert und eine japanische Hunderasse als Symbol für ihre eigentlich als Spaßwährung gedachte Krypto eingesetzt.

Das Besondere am Hund: Er hatte eine gigantische Community, Besitzer der Rasse verteilten im Netz unzählige ulkige Bilder, die den Hund in verschiedensten Formen abbildeten. Diese hinter dem Hund und damit hinter dem Dogecoin unvergleichbar große Community ermöglicht ungeahntes Wachstum.

Besonders attraktiv: Die Community hinter dem Dogecoin ist äußerst sozial eingestellt. Die Teilnehmer unterstützen soziale Projekte. Diese Unterstützung kommt gut an und auch wenn kein echter Mehrwert generiert wird und die Investition ein Spekulationsgeschäft darstellt, bereitet der Dogecoin zumindest viel Freude.

Redcoin – Social-Media-Fans aufgepasst

Likes sind öde und irgendwie schon etwas in die Jahre gekommen. Mit Redcoin soll das nun anders werden. Die Entwickler haben sich Gedanken über potenzielle Währungen gemacht, die sich speziell an Social-Media-Plattformen orientieren. Anstatt Likes zu vergeben, sollen Teilnehmer fortan mit Redcoin arbeiten. Momentan ist das noch nicht so einfach möglich und lediglich Zukunftsmusik.

Bislang ist die Übertragung von Redcoins lediglich über eine Wallet denkbar. Um die Coins auch an bestimmte Personen – beispielsweise bei Facebook oder

Youtube – zu senden, braucht es neue Techniken. Trotzdem: Redcoins passen hervorragend in unsere Zeit. Derzeit ist ihr Preis im unteren Segment angesiedelt – anders als die extrem teure Bitcoin Währung.

Polkadot – Verbindung schaffen

Polkadot steigt direkt in den Blockchain-Markt ein und hat sich hierzu etwas Neues einfallen lassen. Jeder Blockchain liegt ein individuelles Projekt zugrunde. Ein gutes Beispiel ist die Transaktion von Bitcoins. Kauf und Verkauf der Kryptowährung laufen über die Blockchain. Die Blockchain bildet eine Kette aus dezentral abgespeicherten Informationsblöcken. Keine Info kann verloren gehen.

Allerdings ist jede Blockchain auf eine bestimmte Anwendung spezialisiert. Wie wäre es, wenn es lediglich eine Blockchain für alle Anwendungen geben würde? Dieser Frage hat sich Polkadot gewidmet und dabei herausfinden können, dass die Blockchains untereinander frei sein müssen und dennoch miteinander kooperieren können sollten. Auf diese Weise entsteht kein gigantischer Datenfluss, den eine Blockchain allein gar nicht bewältigen könnte. Trotzdem ist die Kommunikation zwischen den Ketten möglich und gewollt.

Sind Kryptowährungen eine gute Investitionsmöglichkeit?

Kryptowährungen sind nicht einschätzbar, denn ihr Wert ist von vielen Faktoren abhängig und sollten eingebucht werden – wir empfehlen hier Buchhaltungssoftware Schweiz Einzelfirma. Dennoch haben die ranghöchsten Währungen dieser Art bereits bewiesen: Wer rechtzeitig investiert und dabei auf die richtige Währung setzt, kann seine Ausgaben vervielfachen. Trotzdem: Bei der Investition ist Vorsicht geboten. Zusätzlich dazu sollten Trader und Käufer unbedingt mehr über die Währungen und ihren Hintergrund erfahren.
Nur daraus lässt sich letztendlich die Wahrscheinlichkeit ermitteln, die für Verlust oder Gewinn notwendig ist. Der Kauf ohne Vorbereitung führt in der Regel nicht zu hohen Einnahmen. Wer hingegen sein Investment immer weiter optimiert und sich mit dem Weltmarkt auseinandersetzt, hat große Chancen auf einen Zugewinn. Ob dies im Einzelfall möglich ist und wie hoch Gewinne sind, lässt sich aufgrund der Kursschwankungen zu keiner Zeit einwandfrei feststellen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Neueste Artikel

  • Großbritannien und die Schweiz arbeiten zusammen, während die Teilnahme an Horizon Europe ungewiss bleibt
  • Steinschleuder – auf was kommt es an?
  • Monteurzimmer – schnell und einfach bei DLSE Möbel mieten!
  • Ethereum, Dogecoin & Co: Was können die Alternativen des Bitcoin?
  • CBD für die Haut: Was man wissen sollte

Kategorie

  • Blog
© 2022 Netmeier – das Portal für alle Themen! | Powered by Superbs Personal Blog theme